Waldseminar Anke Scholz

Tagesseminar „Der Wald ist (m)eine Bühne“

Theaterpädagogik trifft Waldpädagogik

Im Wald atmen wir auf, die Sorgen verschwinden, wir fühlen uns befreit – oder wir bekommen Angst. Die Formen der Bäume, Gräser, Steine, Wurzeln und deren Schatten wecken unsere Fantasie. Märchen und deren Gestalten kommen uns in den Sinn.

Was wollen sie uns erzählen?

Wie können Wald und das Naturerleben mit darstellendem Spiel verbunden werden?

In diesem Tagesseminar spielen wir Theater mit gefundenen Objekten aus der Natur. Elemente aus der Theaterpädagogik, des Puppen- und Improvisationstheaters verbinden wir mit dem Raum und der Atmosphäre des Waldes, der zum Spielort wird. Fantasievoll agierend, achtsam zuhörend, kreativ ausprobierend wird eine „trockene“ Sachgeschichte zu einem lustvollen Experiment.

Zertifikat Waldpädagogik

Seminarinhalt:

  • Fantasie anregen durch Improvisation
  • Lieblingsmärchen
  • Bühnenformen im Wald
  • bewusstes und achtsames Erleben und einbeziehen der Umgebung
  • Grundlagen der Animation von Objekten und Figuren
  • vom Sachinhalt zur gespielten Geschichte

Referentin: Anke Scholz (Gärtnerin, Puppenspielerin, zertifizierte Waldpädagogin)

Plätze: mindestens 5 Personen, maximal 15 Personen

Zielgruppe: offenes Weiterbildungsangebot für erwachsene Förster*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Waldpädagog*innen und andere Multiplikator*innen

Dauer: 6 Stunden zzgl. Mittagspause / auch 2tägig möglich

Waldseminar Anke Scholz